Jakob von Mies

Jakob von Mies
Jakob von Mies,
 
Jacobẹllus de Misa, hussitischer Theologe, * bei Mies um 1373, ✝ Prag 9. 8. 1429; Freund und Mitarbeiter von J. Hus. 1414 war Jakob maßgeblich an der Einführung des Laienkelches beteiligt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob von Mies — auch Jacobellus von Mies (tschechisch Jakoubek ze Stříbra); * etwa 1372 in Mies (tschechisch Stříbro); † 9. August 1429 in Prag), war tschechischer Priester und Schriftsteller. Leben Wegen seiner kleinen Statur wurde er auch (lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakub von Mies — Jakob von Mies auch Jacobellus von Mies (tschechisch Jakoubek ze Stříbra); * etwa 1372 in Mies (tschechisch Stříbro); † 9. August 1429 in Prag), war tschechischer Priester und Schriftsteller. Leben Wegen seiner kleinen Statur wurde er auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobellus von Mies — (auch Jacobellus von Mies; Jakob/Jacob von Mies; tschechisch Jakoubek ze Stříbra; lateinisch Jacobus de Misa, auch Jacobus Bohemus, Jacobus de Misa Bohanus[1]; * etwa 1372 in Mies; † 9. August 1429 in Prag), war ein hussitischer Priester und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobellus von Mies — Jacobellus von Mies, s. Jakob …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jakob [1] — Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. Jacobus, fr. Jacques, ital. Jacopo, engl. James span. Jago, arab. Jacub [Yacub]). I. Biblische Personen: 1) J., der dritte u. letzte der Patriarchen, zweiter Sohn Isaaks u. der Rebekka, jüngerer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen ‏יַעֲקֹב‎ (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Mies [2] — Mies, Jakob von M., s. Jakob 56) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jakob [2] — Jakob, Heilige und Kirchenmänner, 1) J. Baradai, s. Baradäus u. Jakobiten. – 2) J. von Edessa, monophysitischer Bischof, gest. 708, Verfasser einer syrischen Grammatik und einer Bibelrevision, auch Übersetzer einiger aristotelischer Werke. – 3) J …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann von Bucka — Johann von Bucca (auch: Johann der Eiserne; Johann de Bucca; Johannes von Prag; nach der Bischofsliste von Leitomischl: Johannes IV. von Bucca, der Eiserne; nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XII. von Bucca, der Eiserne; tschechisch Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Selau — Jan Želivský, deutsch: Johann von Selau (* um 1380 in Humpolec (unsicher); † 9. März 1422 in Prag) war radikaler Priester der Hussiten, und neben Jan Žižka und Jan Hus eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Bewegung. Aus der Zeit von 1418… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”